Local SEO: 15 einfache Tipps, wie deine Webseite regional besser gefunden wird
Die folgenden 15 Tipps sind einfach umsetzbar und helfen dir dabei, lokal besser sichtbar zu werden.
Die lokale Sichtbarkeit deines Unternehmens ist entscheidend, um von Kunden aus deiner Umgebung gefunden zu werden. Mit den richtigen Strategien kannst du die Reichweite deiner Webseite effektiv erhöhen. Das gilt für das Restaurant, den kleinen Laden um die Ecke sowie für Dienstleister oder Unternehmen im Gesundheitsbereich.
Tipp 1: Optimiere dein Google My Business-Profil
Falls noch nicht geschehen, erstelle dir ein Google My Business-Profil. Das kannst du mit IT-Grundkenntnissen kostengünstig selbst erledigen und falls dir die Zeit dazu fehlt, sprich uns gerne darauf an. Damit kannst du dein Unternehmen vorstellen, und deine Kunden können Bewertungen, sogenannte Rezensionen abgeben. Achte darauf, dass alle Angaben wie Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer korrekt und möglichst vollständig hinterlegt sind. Lade hochwertige Fotos deines Unternehmens hoch und nutze die Beitragsfunktion, um Kunden über Neuigkeiten oder Angebote zu informieren.
Bewertungen spielen eine große Rolle für die Sichtbarkeit in der lokalen Google-Suche. Bitte zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen.
Tipp 2: Baue lokale Keywords auf deiner Webseite ein
Passe die Inhalte deiner Webseite gezielt an, indem du lokale Keywords (Schlagworte) verwendest. Beispiele hierfür sind „Bäckerei in München“, „Zahnarzt Berlin-Kreuzberg“ oder „Autowerkstatt Frankfurt Westend“. Solche präzisen Begriffe helfen Suchmaschinen, deine Seite besser einzuordnen und gezielt in lokalen Suchergebnissen anzuzeigen. Platziere die Keywords sinnvoll in den Texten, in den Meta-Tags und in den Bildbeschreibungen. Achte darauf, es damit nicht zu übertreiben, denn das erkennen Suchmaschinen sofort und werten es negativ.
Mit entsprechenden Tools kannst du auch herausfinden, welche Begriffe am meisten gesucht werden und den meisten Traffic bringen.
Tipp 3: Überhole deine Wettbewerber mit besseren Inhalten!
Die Webseiten der lokalen Wettbewerber, die in Suchmaschinen vor dir erscheinen, sind deine Messlatte. Deine Seite muss besser sein als diese Wettbewerber, um vor ihnen zu erscheinen. Analysiere die Webseiten deiner lokalen Konkurrenten und überlege, wie du deren Inhalte übertreffen kannst.
Welche Inhalte haben sie, die du nicht auf deiner Seite hast? Welche Themen greifen sie auf, die du mit eigenen Inhalten besser wiedergeben kannst? Wenn du in bestimmten Themenbereichen besser bist oder das bessere Produkt hast, dann sorge dafür, dass dieser Mehrwert entsprechend verdeutlicht wird.
Erstelle darüber hinaus wertvolle Inhalte, die speziell für deine lokale Zielgruppe relevant sind. Das könnten Blogbeiträge über lokale Veranstaltungen, Interviews mit anderen Unternehmern aus der Region oder sogar Empfehlungen für lokale Sehenswürdigkeiten sein. Solche Inhalte stärken deine Verbindung zur lokalen Community.
Tipp 4: Nutze soziale Medien gezielt, um dich lokal besser zu positionieren
Erstelle Profile auf sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok oder Twitter (X) und poste regelmäßig Inhalte, die dein Angebot hervorheben und unterhaltsam sind. Lokale Hashtags oder das Taggen von Partnerunternehmen in deiner Region können die Reichweite zusätzlich erhöhen. Die Aktivität in sozialen Medien stärkt auch die Rankings deiner Webseite. Stichwort: Social-Signals.
Tipp: Veranstalte hin und wieder Gewinnspiele oder interaktive Aktionen, um deine Community aktiv einzubinden.
Tipp 5: Optimiere deine Mobilseite
Immer mehr Menschen suchen unterwegs mit dem Smartphone nach lokalen Geschäften und Dienstleistungen. Google bewertet mobilfreundliche Seiten besser – eine gute Optimierung für mobile Endgeräte ist daher unverzichtbar. Teste die Ladegeschwindigkeit und die Benutzerfreundlichkeit deiner Seite auf mobilen Geräten, damit potenzielle Kunden deine Inhalte schnell und unkompliziert erreichen können. Ein Responsive Design ist hier die optimale Lösung, weil die Webseite sich dadurch an das Displayformat des Besuchers anpasst.
Dieser Tipp klingt komplizierter als er ist. Heutzutage sind sehr viele Webseitentemplates schon von Haus aus für mobile Endgeräte optimiert, sodass in der Praxis oftmals nur kleine Anpassungen erforderlich sind. Wenn die Ladezeiten zu hoch sind, reicht es beispielsweise in manchen Fällen schon aus, die verwendeten Bilder mit einem Plugin zu komprimieren. Und wer so gar nichts damit anfangen kann, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Tipp 6: Kooperiere auch Online mit lokalen Partnern
Eine online sichtbare Partnerschaft mit anderen lokalen Unternehmen kann für beide Seiten von Vorteil sein. Arbeite mit ihnen zusammen an Events oder biete Cross-Promotion an, wie z. B. das Auslegen von Flyern in den Geschäften des Partners. Solche Kooperationen steigern deine lokale Sichtbarkeit und bringen dir neue Kontakte. Wenn du und deine Partner dies auch online durchführen, werden die relevanten Suchmaschinen das erkennen und deine Webseite höher gewichten.
Tipp 7: Nutze PR-Möglichkeiten
Pressemitteilungen in lokalen Zeitungen oder Magazinen sind eine hervorragende Möglichkeit, um auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen. Informiere über neue Produkte, Veranstaltungen oder Erfolge, die für die lokale Community relevant sind.
Veröffentliche auch Pressemitteilungen auf deiner eigenen Webseite, um diese Informationen für Suchmaschinen verfügbar zu machen.
Tipp 8: Biete Sonderangebote für Kunden vor Ort
Lokale Kunden schätzen es, wenn sie spezielle Vorteile erhalten. Entwickle exklusive Rabatte oder Aktionen, die sich nur an Kunden in deiner Umgebung richten. Dies kann sowohl online als auch direkt im Geschäft oder in Kombination erfolgen. Beispiel: Veröffentliche einen Gutscheincode über deine Webseite und deine Social-Media-Kanäle, der vor Ort eingelöst werden kann.
Tipp 9: Nutze Verzeichnisse und Branchenbücher
Trage dein Unternehmen in relevante lokale Verzeichnisse und Branchenbücher ein. Plattformen wie Yelp, Gelbe Seiten oder spezielle Branchenplattformen bieten zusätzliche Sichtbarkeit und können die Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Achte darauf, dass deine Einträge konsistent und aktuell sind.
Hinweis: Doppelte oder veraltete Einträge können die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens beeinträchtigen.
Tipp 10: Fördere Kundenbewertungen
Kundenbewertungen stärken nicht nur dein Image, sondern helfen auch dabei, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Mach es deinen Kunden einfach, eine Bewertung zu hinterlassen, indem du direkte Links zu Bewertungsplattformen teilst oder QR-Codes in deinem Geschäft aufstellst. Im Idealfall sieht ein Kunde den QR-Code beim Verlassen deines Geschäfts.
Reagiere auf Bewertungen, egal ob positiv oder negativ. Ein freundlicher und professioneller Umgang zeigt, dass dir die Meinung deiner Kunden wichtig ist.
Tipp 11: Schalte Online-Anzeigen mit lokalem Fokus
Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads bieten die Möglichkeit, Anzeigen gezielt an Personen in deiner Region auszuspielen. Nutze geografische Filter, um dein Werbebudget effizient einzusetzen und nur deine Zielgruppe zu erreichen. Eine gut formulierte Anzeige mit einer klaren Call-to-Action ist entscheidend für den Erfolg.
Tipp 12: Optimiere deine Bilder für die Suche
Verwende Bilder, die dein Geschäft, deine Produkte oder die Region zeigen, in der du tätig bist. Im Idealfall erstellst du die Bilder selbst oder beauftragst einen Fotografen, denn Suchmaschinen belohnen einzigartigen Content, der sonst nirgends zu finden ist.
Achte darauf: Hochwertige Bilder machen deine Webseite nicht nur attraktiver, sondern steigern auch die Sichtbarkeit in der Bildersuche.
Tipp 13: Werde Sponsor von regionalen Veranstaltungen
Sponsoring ist eine effektive Möglichkeit, deinen Namen in der Region bekannt zu machen. Unterstütze lokale Sportvereine, Kulturprojekte oder andere Events. Dies zeigt, dass du regional aktiv bist und stärkt deine Marke oder deinen Namen. Sorge dafür, dass dein Logo und dein Name gut sichtbar auf den Werbematerialien erscheinen.
Tipp 14: Veranstalte einen Tag der offenen Tür oder eine kleine Messe
Plane Veranstaltungen wie Tag der offenen Tür, Workshops oder kleinere Messen, um potenzielle Kunden direkt anzusprechen. Solche Events bieten dir nicht nur die Gelegenheit, dein Angebot zu präsentieren, sondern auch persönliche Verbindungen aufzubauen.
Bewirb deine Events über soziale Medien und in lokalen Zeitungen, um eine größere Reichweite zu erzielen. Lade die lokale Presse ein, denn Zeitungsberichte zu Veranstaltungen, sind oftmals eine kostenlose Möglichkeit um Zeitungsleser online und offline zu erreichen
Tipp 15: Hol dir Tipps von Profis
Viele unserer Tipps kannst du selbst in die Tat umsetzen. Speziell bei Veranstaltungen oder Sponsorings ist das meist sogar unverzichtbar. Bei der Optimierung der Webseite und der lokalen Online-Präsenz ist eine gewisse Erfahrung und ein gutes Fingerspitzengefühl von Vorteil. Such dir einen guten Local-SEO-Experten vor Ort oder setz dich gerne unverbindlich mit uns in Verbindung.
Die lokale Sichtbarkeit ist unverzichtbar, wenn du neue Kunden in deiner direkten Umgebung erreichen möchtest. Mit den oben genannten 15 Tipps kannst du deine Reichweite erhöhen und langfristig mehr Kunden gewinnen. Ob durch Online-Strategien oder persönliche Kontakte – die Mischung macht den Unterschied.
Sichere dir einen von 10 Plätzen für einen KOSTENLOSEN Local-SEO-CheckUp
Für Einzelunternehmer, StartUps und mittelständische Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, sich einen von nur 10 Plätzen für einen kostenlosen Local-SEO-CheckUp der eigenen Webseite zu sichern. Wir betrachten dabei die wichtigsten Kennzahlen und zeigen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf. Die Webseite wird von uns persönlich und individuell überprüft und wir erstellen im Anschluss einen maßgeschneiderten Kurzbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen. Dabei untersuchen wir auch, weshalb deine lokalen Wettbewerber bei der Suche vor dir erscheinen.
Hast du Fragen zu unseren Tipps oder zu unserem Local-SEO-CheckUp?
Sende uns eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!